cropped-Logo-Christina-Doschl.pngcropped-Logo-Christina-Doschl.pngcropped-Logo-Christina-Doschl.pngcropped-Logo-Christina-Doschl.png
  • Coaching
  • Über mich
  • Erfolgswand
vegane-zuckerfreie-Zimtsterne
Vegane zuckerfreie Zimtsterne
23. November 2020

Rotes Curry mit Linsen und Süßkartoffeln

Categories
  • Hauptgericht
Tags
  • curry
  • kalorienarmes curry
  • lindencurry
  • süßkartoffel curry
  • veganes curry
Rotes-curry-mit-Linsen

Rotes-curry-mit-Linsen

Rotes-curry-mit-Linsen
Springe zum Rezept

Rotes Curry mit Linsen und Süßkartoffeln

Dieses vegane Rote Curry kombiniert seine Schärfe mit den ballaststoffreichen Linsen und Süßkartoffeln. Diese einfache Kombination regt auf jeden Fall den Stoffwechsel sowie die Verdauung an, welches eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper besitzt.
Volle Transparenz: Die mit Sternchen (*) markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Durch deinen Kauf über diesen Link erhalte ich eine Provision. Du unterstützt mich somit beim Betreiben dieses Blogs. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Süßkartoffeln-gesund

Was ist Unterschied zwischen Kartoffeln und Süßkartoffeln?

In den letzten Jahren hat unsere hierzulande beliebte Kartoffel Konkurrenz von der Süßkartoffel bekommen. Sie wurde immer populärer und kommt ursprünglich aus Südamerika. Aber ist die Süßkartoffel nun auch viel gesünder und nährstoffreicher als unsere normale Kartoffel?

Die Süßkartoffel ist bekannt für ihren süßlichen Geschmack. Deshalb hat sie auch mit ca. 27 g pro 100 g mehr Kohlenhydrate als unsere Kartoffel, die nur ca. 16,5 g pro 100 g hat. Aus diesem Grund hat die Süßkartoffel auch mit 108 kcal pro 100 g mehr Kalorien, weil unsere Kartoffel im gekochten Zustand pro 100 g nur 70 kcal hat. Aber dafür punktet die Süßkartoffel mit einem höheren Mikronährstoffgehalt. Sie hat mehr Calcium, welches ein wichtiger Stoff für den Knochenaufbau ist. Zudem hat sie mehr Vitamin A, welches eine zellschützende und Abwehrkräfte stärkende Wirkung hat. Nennenswert ist hierbei die Vorstufe von Vitamin A, das Beta Carotin, welches dazu beiträgt, dass die Süßkartoffel seine orangene Farbe hat.

Unsere Kartoffel hat die positive Eigenschaft beim Abkühlen resistente Stärke, die zu den Ballaststoffen gehören, zu bilden, die von unserem Dickdarm nicht abgebaut werden kann und als Energielieferanten für die Darmbakterien dient. Das hat zur Folge, dass unsere Verdauung angeregt wird.

Obwohl die Süßkartoffel eine höhere Nährstoffdichte aufweisen kann, hat unsere bekannte Kartoffel auch seine gesundheitlichen Vorteile für unseren Stoffwechsel. Aus dem Grund soll bei deiner ausgewogenen abwechslungsreichen Ernährung regelmäßig beide Kartoffelsorten auf dem Speiseplan stehen.

Thai-gewürze

Was ist Rote Curry-Paste?

Im Allgemeinen ist eine Currypaste eine Würzpaste, die auf einer Basis von Kräutern, Gewürzen sowie typischen Zutaten der thailändischen Küche besteht. Currypasten werden in der thailändischen Küche als Grundzutat in den unterschiedlichsten Gerichten verwendet. Kräuter und Gewürze können eine entzündungshemmende sowie eine fettverbrennende Wirkung auf unseren Körper haben.

Es gibt unterschiedliche Arten von Currypasten, die unter anderem grün, gelb und rot sind. Die grüne Currypaste besteht meist zu 50% aus frischen grünen thailändischen Chilischoten, die extrem scharf sind. Deshalb ist sie auch die Schärfste unter den drei Currypasten. Die gelbe Currypaste besteht aus getrockneten thailändischen Chilischoten, die aber vom Schärfegrad milder sind. Die rote Currypaste besteht ebenso aus getrockneten Chilischoten, allerdings liegt sie vom Schärfegrad zwischen der grünen und der gelben Currypaste.

Die Currypasten bestehen zudem sehr häufig aus den Zutaten wie Knoblauch, Schalotten, Thai-Ingwer, Koriandersamen, Korianderwurzel, Zitronengras oder Limonenschale. Bei der roten Currypaste sind meist noch Kreuzkümmelsamen oder grüne Pfefferkörner enthalten. Die gelbe Farbe von der gelben Currypaste kommt von der Kurkuma.

Allerdings solltest Du beim Einkaufen von fertigen Currypasten darauf achten, dass sie keine Fisch-Sauce oder Garnelenpaste enthalten.

Folgst du mir schon auf Instagram?

Falls du auf der Suche nach täglichen Impulsen zur vollwertigen veganen Ernährung bist oder du einfach mal Lust hast ein paar private Einblicke in meinen Alltag als Ernährungsberaterin zu bekommen, dann folge mir gerne auf Instagram.

Hier findest du allerhand Tipps rund um Themen wie vegane Alternativen, kritische Nährstoffe und gesundes Abnehmen. Außerdem verrate ich dir in meinen Stories wie ich es geschafft habe vom Fast-Food-Junkie zur Fitness-Maus zu werden, 14 kg abzunehmen und eine vollwertige vegane Ernährung in mein Leben zu integrieren.

Aber Vorsicht! Ich nehme kein Blatt vor den Mund, sage immer gerade heraus, was ich denke und teile mit dir alle Hochs und Tiefs meines Lebens. True & real!

Hast du eines meiner Rezepte ausprobiert?

Dann freue ich mich sehr, wenn du mich mit @christina.dosch verlinkst.
Christina Dosch Instagram

Rotes-curry-mit-Linsen
Dieses Rote Curry ist
• Vegan
• Eifrei
• Milchfrei
• Laktosefrei
• Sojafrei
• Nussfrei
• Scharf
• Glutenfrei
• Einfach zu machen
• So lecker, dass niemand merkt, dass es vegan ist 😉
Kostenloses-Erstgespräch
Veganer Ernaehrungsberater Ausbildung Fernstudium
Vegan-b12-inninature
Vegane-schokolade
Anzeige
Mein Standmixer
Anzeige
Mein Kontaktgrill
Anzeige
Mein Gemüseschäler
Rotes-curry-mit-Linsen
Portionen 1 Portion

Rotes Curry mit Linsen und Süßkartoffeln

Dieses vegane Rote Curry kombiniert seine Schärfe mit den ballaststoffreichen Linsen und Süßkartoffeln. Diese einfache Kombination regt auf jeden Fall den Stoffwechsel sowie die Verdauung an, welches eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper besitzt.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pin Rezept
Gericht: Hauptgericht
Keyword: Curry, Linse, Scharf, Süßkartoffeln, Vegan
Vorbereitungszeit: 1 Std.
Zubereitungszeit: 40 Min.
Kalorien: 501kcal
Fett: 501kcal
KH: 501kcal
Protein: 501kcal
Du willst deine Ernährung umstellen?Buche jetzt dein Erstgespräch!

Utensilien

  • Küchenwaage*
  • Topf*

Zutaten

Rotes Curry mit Linsen und Süßkartoffeln

  • 30 g Zwiebeln
  • 5 g Rote Curry-Paste*
  • 100 g Kokosmilch*
  • 300 ml Gemüsebrühe*
  • 100 g Süßkartoffeln
  • 100 g Karotte
  • 30 g Rote Linsen
  • 5 g Erdnussmus*

Zubereitung

  • Die Zwiebeln in Würfelschneiden und zusammen mit der Kokosmilch sowie der Curry-Paste in einem Topf aufkochen lassen.
  • Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Die Karotten ebenso würfeln.
  • Die Süßkartoffel, Karotten, Linsen und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen bis die Süßkartoffeln weich sind.
  • Zum Schluss etwas Erdnussmus unterrühren.

Anmerkungen

Tipp: Achte beim Kauf der Curry-Paste darauf, ob darin Fisch-Sauce enthalten ist

Nährwerte

Serving: 1Stück | Kalorien: 501kcal | Kohlenhydrate: 49g | Protein: 16g | Fett: 27g | Salz: 2g | Ballaststoffe: 11g | Vitamin B2: 0.2mg | Calcium: 134.6mg | Eisen: 3.6mg | Zink: 2.8mg
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @christina.dosch oder benutze den Hashtag #christina.dosch!
Share
1

Related posts

Tofu-Pfännchen

Tofu-Pfännchen

9. November 2020

Würziges Tofu-Pfännchen aus dem Ofen


Read more
Bananen-Tofu-Sandwich

Bananen-Tofu-Sandwich

31. Oktober 2020

Einfaches Bananen-Tofu-Sandwich mit Erdnussmus


Read more

4 Comments

  1. Nike sagt:
    21. Dezember 2020 um 9:05 Uhr

    Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen. Weiter so.

  2. Doris sagt:
    28. Februar 2022 um 2:32 Uhr

    5 stars
    Ich liebe alles was mit Süßkartoffeln ist 🙂

  3. Christine sagt:
    28. Februar 2022 um 13:51 Uhr

    5 stars
    Ich habe statt Süßkartoffel, normale Kartoffeln genutzt. War auch sehr lecker.

  4. Peter sagt:
    1. März 2022 um 5:04 Uhr

    5 stars
    Danke für das toppe Rezept 😉

Logo-Christina-Doschl.png

LETZTE BLOG BEITRÄGE

  • Rotes Curry mit Linsen und Süßkartoffeln
  • Vegane zuckerfreie Zimtsterne
  • Würziges Tofu-Pfännchen aus dem Ofen

MENU

Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB

SOCIAL MEDIA

© 2023 Christina Dosch

    * Pflichtfeld